.png)

Häufig gestellte Fragen
Ich kümmere mich um Dich, Dein Baby und Deine Familie. Ich bin umfangreich ausgebildet und kann Dich speziell in der Schwangerschaft und im Wochenbett mit Rat und Tat unterstützen. Meine Aufgaben orientieren sich an Deinen Bedürfnissen- und das kann von Tag zu Tag variieren. Sei es, Dir als Mama eine Stunde Luft zum Erholen zu schaffen, für Dich einkaufen zu gehen oder eine leckere Mahlzeit für Euch zu kochen; ich unterstütze Dich in der Säuglingspflege, dem Stillen und Tragen. Ich stehe mit einem offenen Ohr und mit Rat und Tat Dir zur Seite. Die Haushaltshilfe kümmert sich ausschließlich um Deinen Haushalt.
Eine Hebamme ist für Dich und Dein Baby im Wochenbett als Nachsorge da -mit ihren individuellen Schwerpunkten. Sie kontrolliert sowohl Deinen Gesundheitszustand und den des Babys als auch Deine Rückbildung in medizinischer Sicht.
Meine Arbeit beginnt dort, wo die Deiner Hebamme endet, da eine Hebamme nur eine begrenzte Zeit für Dich hat.
Das ist auf jeden Fall möglich und es ist sehr wichtig, dass die medizinische Nachversorgung durch die Hebamme in der Wochenbettzeit gesichert ist.
Deine Hebamme und ich ergänzen uns ideal; beispielsweise sorge ich dafür, dass die Empfehlungen Deiner Hebamme richtig umgesetzt werden.
Es ist immer kostbar, wenn man eine tolle Familie als Unterstützung im Hintergrund hat.
Du solltest Dir einfach überlegen, ob Du mit Deiner Familie auch über intimere Themen (Geburt, Geburtsverletzungen; Partnerschaft) sprechen möchtest: z.B. Gefühle wie auch Unsicherheiten, Ängste und Sorgen mit ihnen teilen. Vielleicht fällt es Dir einfacher, mit einer außenstehenden Person über solche Themen zu sprechen.
Ich bin für Dich da- höre zu und nimm Dich in Deiner Situation ernst.
Als Mütterpflegerin habe ich genau die Ausbildung absolviert, welche für Dich und Dein Baby wichtig ist.
Sei es mit Details im Wochenbett, Massagen für Dich und Dein Baby, Alles zum Thema Stillen und Ernährung, als auch Erste Hilfe am Baby.
Momentan gibt es noch keine verbindlich festgelegten Leistungsstandards für die Tätigkeit einer Mütterpflegerin, denn “ Mütterpflegerin” ist noch keine geschützte Berufsbezeichnung.
Der Deutsche Berufsverband für Wochenbettbegleitung erarbeitet zurzeit umfassende Qualitätsstandards.
Ich habe meine Ausbildung an der 4U Baby- und Mütterpflege Akademie GmbH absolviert.
Diese beinhaltet spezifische Fachkenntnisse in folgenden Bereichen:
Schwangerschaft, Säuglingspflege, Wochenbett, Fürsorge von Mama und Kind; Ernährung in der Schwangerschaft und im Wochenbett; Entwicklung des Kindes im 1. Lebensjahr, Bedeutung der psychosoziale Aspekte des Wochenbetts und der Geburt u.v.m. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereits in der Ausbildung werden die Mütterpflegerinnen in Familien eingesetzt, um dann im Kurs die dort gesammelten Erfahrungen zu besprechen.
Als Rechtsgrundlage dienen hier folgende Paragraphen:
§ 24 SGB V: “ Die Versicherte erhält Haushaltshilfe, soweit ihr wegen Schwangerschaft oder Entbindung die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
§ 38 SGB V: Darüber hinaus erhalten Versicherte (...) Haushaltshilfe, wenn ihnen die Weiterführung des Haushaltes wegen schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit (...) nicht möglich ist.”
Hierfür wird eine Verschreibung durch den Arzt benötigt, außerdem muss ein im Haushalt lebendes Kind unter 12 Jahren sein. Die Zuzahlung beträgt hier max.5-10 % der Kosten pro Kalendertag.
Bei beiden Fällen ist es Voraussetzung, dass keine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt übernehmen kann.( Urlaub des Partners / Elternzeit).
Im ersten Schritt brauchst Du eine ärztliche Bescheinigung Deines Vertrauens: Frauenarzt-oder Hausarztpraxis.
Mit diesem wendest Du Dich als versicherte Person an die Krankenkasse.
Das Antragsformular kannst Du Dir zusenden lassen oder ganz einfach auf der Webseite Deiner Krankenkasse downloaden.
Achte hier darauf, dass eine Mütterpflegerin derzeit noch als Haushaltspflege abgerechnet wird und sich das Antragsformular meist darauf bezieht.
Es ist sinnvoll, diesen Antrag bereits einige Zeit vor der Geburt zu stellen, bzw. bei Deiner Krankenkasse nachzufragen, ob und in welcher Höhe die Kosten übernommen werden.
Die Bescheinigung über die Geburt des Kindes kann meist nachgereicht werden.
Gerne bin ich beim Ausfüllen des Antrags behilflich.
Sobald Du die Genehmigung in den Händen hältst, musst Du Dich eigenständig bei mir melden.
Gerne bin ich bereits in der Schwangerschaft für Dich da. Bei einem entsprechenden Attest über die medizinische Notwendigkeit ( Indikation- Beispiele oben) durch Deinen Arzt übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Haushaltshilfe/ Mütterpflegerin. (evtl. ist eine geringe Zuzahlung zu leisten).
Ich arbeite auf Stundenbasis und erhebe folgende Kosten:
Das telefonische Erstgespräch ist kostenlos und dauert bis zu 30 Minuten.
Ein persönliches Kennenlerngespräch, bei dem wir Deine individuellen Bedürfnisse und meinen Leistungsumfang besprechen, kostet 50€.
Jeder meiner Einsätze vor Ort kostet 50€ die Stunde.
An-und Abreise gelten als Arbeitszeit zzgl. 0,50€/ pro Kilometer.
Wenn Du mich privat buchen möchtest- können wir den Umfang der Betreuung individuell besprechen.
Mütterpflegepaket:
Ein Mütterpflegepaket deckt folgende Punkte ab:
* Ein Gespräch, damit Du mich besser kennen lernst und um zu besprechen, wie ich Dich am Besten nach der Geburt unterstützen kann;
*Ein Besuch im Krankenhaus ( auf Wunsch), um Dein Baby auf der Welt zu begrüßen;
*Vier Tage Unterstützung im Wochenbett a‘ 4 Stunden, damit Du Dich in Deine neue Rolle hineinfinden kannst.
Kosten: 720,00€+0,50 pro Kilometer ( inkl.MwSt.)
Gerne können wir Dein Paket individuell verlängern und auf Deine Bedürfnisse anpassen.
Melde Dich einfach bei mir.
Erkundige Dich auch gerne bei Deiner privaten Krankenkasse, inwieweit sie sich an den Kosten beteiligt.
Die Leistung einer Mütterpflege ist eine haushaltsnahe Dienstleistung und kann steuerlich geltend gemacht werden.
Siehe Paragraph 35a EStG
Meine Kosten
Ich arbeite auf Stundenbasis und erhebe folgende Kosten:
Das telefonische Erstgespräch ist kostenlos und dauert bis zu 30 Minuten. Wünscht Du Dir ein persönliches Kennenlerngespräch, bei dem wir Deine individuellen Bedürfnisse und meinen Leistungsumfang besprechen, kostet dieses 50€.
Jeder meiner Einsätze vor Ort kostet 50€ die Stunde.
An-und Abreise gelten als Arbeitszeit zzgl.0,50€ / pro Kilometer.
Wenn Du mich privat buchen möchtest-können wir den Umfang der Betreuung individuell besprechen.
Erkundige Dich auch gerne inwieweit Deine private Krankenkasse sich an den Kosten beteiligen kann.